Stub
Dieser Artikel enthält zu wenig Informationen.Hilf der Legopedia, indem Du Informationen ergänzt.
"4 Jurassic Abenteuer - 1 kolossales Videospiel. Erlebe eine unvergessliche Reise - 65 Millionen Steine später." - Beschreibung des Spiels auf der Rückseite der Hülle.
LEGO Jurassic World ist der Titel eines Videospiels, das am 11.06.2015 erschien. Am selben Datum kam der Film Jurassic World in Deutschland ins Kino.
In LEGO Jurassic World können die Momente aller Jurassic Park Filme und dem neuen Jurassic World nachgespielt werden. Neben vielen der Filmhelden, wie Dr. Alan Grant, Dr. Ian Malcon, Owen Grady und anderen, schlüpft der Spieler auch in die Rolle von Dinosauriern.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Spielbare Dinosaurier
- 2 Gameplay
- 3 Bonuslevel
- 4 Wettrennen
- 5 Trivia
Spielbare Dinosaurier[]
In LEGO Jurassic World gibt es zwanzig Dinosaurier, die durch das Einsammeln von Bernsteinen freigeschaltet werden können. Darüber hinaus gibt es einen jungen Velociraptor, einen jungen Tyrannosaurus rex und einen jungen Triceratops als spielbare Dinosaurier. Auch die Velociraptoren aus Jurassic World können gespielt werden. Neben diesen spielbaren Dinosauriern und deren Skelett-Varianten können auch eigene Versionen von Dinosauriern erstellt werden, wodurch der Charaktereditor in diesem Spiel zweimal existiert. Nachfolgend werden die spielbaren Dinosaurier aufgelistet (ohne die Skelett- und eigene Varianten).
- Velociraptor
- Velociraptor (Blue)
- Velociraptor (Charlie)
- Velociraptor (Delta)
- Velociraptor (Echo)
- Gallimimus
- Troodon
- Compsognathus (alias Compy)
- Triceratops
- Mosasaurus
- Pteranodon
- Dimorphodon
- Dilophosaurus
- Tyrannosaurus rex (alias T. rex)
- Indomnius rex (für den Film Jurassic World erfunden)
- Apatosaurus
- Brachiosaurus
- Spinosaurus
- Baryonyx
- Corythosaurus
- Parasaurolophus
- Pachyrhinosaurus
- Stegosaurus
- Ankylosaurus
Gameplay[]
LEGO Jurassic World orientiert sich stark an den anderen LEGO Videospielen, die seit 2005 von Tt Games entwickelt worden sind. Durch das Einsammeln von LEGO Studs in den Leveln wird wie in allen vorherigen Titeln eine Statusleiste gefüllt. Ist diese voll, so erhält man den Status "Wahrer Überlebender". In LEGO STAR WARS: The Video Game hieß dieser Status beispielsweise "Wahrer Jedi".
Neu hinzugekommen sind die spielbaren Dinosaurier, ein zusätzlicher Charaktereditor für die Dinosaurier und Plattformen, an denen man freigeschaltete Saurier abrufen kann. Auch das Betreten von speziellen, dunklen Gebieten, ist neu. Diese Gebiete können nur von besonderen Charakteren, wie z.B. Timmy Murphy, betreten werden. Neu ist auch die Möglichkeit, zwischen vier verschiedenen Karten zu wechseln, eine für jeden Film. Auf jeder dieser Karten können Wettrennen gespielt werden (s. Abschnitt Wettrennen).
Manche Charaktere wie Grey Mitchell können an bestimmten Stellen auf allen Karten Fotos schießen. Viele der Fotographien stellen komische Szenerien dar. Auf den Karten des Spiels sind insgesamt zwanzig dieser "Orte für Fotos" verteilt. In den einzelnen Leveln können an Fotostellen Dinosaurier abgelenkt werden.
Paläolonthologen wie Dr. Alan Grant können Knochengegenstände zusammenbauen. Dies sind häufig Trampoline und Wippen zum Hochschleudern anderer Charaktere.
Bonuslevel[]
In LEGO Jurassic World gibt es zwei Typen Bonuslevel:
- Flucht
- Verfolgung
In den Bonusleveln des Typs Flucht spielt man einen kleineren Dinosaurier - wie etwa einen Troodon - der vor einem großen Dinosaurier wie dem Tyrannosaurus wegrennt.
Bei den Verfolgungsleveln spielt man einen großen Dinosaurier wie den T. rex oder den Indominus und jagt LEGO Minifiguren. Bei beiden Bonusleveltypen erhält man durch das Beenden einen Goldenen Stein, wie auch für das Erreichen des "Wahrer Überlebender" Status. Für letzteren müssen nur genügend Studs gesammelt werden, genauso wie in den Story Leveln.
Bonuslevel werden auf den Karten durch ein hellblaues Sechsecksymbol mit dem Schädel eines T. rex kenntlich gemacht.
Wettrennen[]
Überall auf Isla Nublar und Isla Sorna sind insgesamt 20 sechseckige Bögen verteilt, in deren Mitte ein durchscheinender Goldener Stein schwebt. Bewegt man seinen Charakter oder ein Fahrzeug in einen solchen Bogen und drückt die Aktionstaste (PS3-Version: Kreis), dann wird ein drei Sekunden dauernder Countdown gestartet. Nach Ablauf dieses Countdowns wird ein Wettrennen gestartet.
Ziel ist es, alle Bögen zu durchqueren, bevor die Zeit abgelaufen ist. Für das Durchqueren eines Torbogens werden einige Sekunden zum Countdown hinzugefügt. Beim erfolgreichen Abschluss eines Wettrennens erhält man einen Goldenen Stein.
Ein ähnliches Prinzip, wie die Wettrennen von LEGO Jurassic World, haben die Fluglevel des 1998 erschienen Spiels "Spyro the Dragon". In diesen besonderen Leveln fliegt der Spieler den Hauptcharakter, den lila Drachen Spyro, durch verschiedene Gegenden und muss mehrere Ziele innerhalb der Zeit erfüllen. Im ersten dieser Fluglevel sind unter Anderem auch acht Bögen, die durchflogen werden müssen.
Manche Wettrennen erfordern spezielle Charaktere, Dinosaurier oder Fahrzeuge. Um feststellen zu können, wie viele Wettrennen man bereits absolviert hat, kann man das Spiel pausieren. Am unteren Bildschirmrand wird unter anderem eine karierte Flagge angezeigt. Darunter steht die Anzahl der bereits abgeschlossenen Wettrennen sowie die Gesamtzahl der Rennen (z.B. 10/20 oder 4/20).
Trivia[]
- Viele der Trophäen der PS3 Version des Spiels tragen ein Zitat aus den Filmen als Name.
- Für das Einsammeln von 65 Millionen Studs (Noppen) erhält man bespielsweise die Trophäe "Keine Kosten gescheut". Diesen Satz sagt die Figur John Hammond mehrfach im ersten Jurassic Park Film.
- Im Gegensatz zu seinem Filmoriginal besitzt der Indominus rex aus Jurassic World in diesem Spiel rote Augen, statt gelbe.
- Auch in dem LEGO Set "Indominus Breakout" hat der I. rex rote Augen.
- Im Storymodus von Jurassic World sind in dem alten Besucherzentrum auf Isla Nublar in einer Filmsequenz Dennis Nedry, Robert Muldoon und Donald Gennaro mit langen grauen Bärten zu sehen. Dies ist eine Anspielung auf den ersten Film. Alle drei Charaktere haben gemeinsam, dass sie während der Handlung von Jurassic Park von verschiedenen Sauriern gefressen werden.
- Die Gyrosphäre aus Jurassic World ist das einzige steuerbare Fahrzeug, bei dem weder die Taste zum Beschleunigen noch die zum Rückwärtsfahren betätigt werden muss (PS3: X und Kreis).
- In dem Levelabschnitt "Sabotage im Lager" des Levels "Ankunft bei InGen" aus Vergessene Welt: Jurassic Park kann man ein Quad fahren, bei dem ebenfalls nicht die Beschleunigentaste gedrückt werden muss.
- Statt ihn zu fressen, baut der Velociraptor Delta aus der Figur Vic Hoskins in einer Filmszene von Jurassic World einen neuen Charakter.
- Alle Velociraptoren verfügen über die Fähigkeit mit LEGO Steinen zu bauen. Alle anderen Dinosaurier können dies nicht.
- Nur der junge Velociraptor kann nicht mit LEGO bauen.
- In einer der letzten Filmsequenzen zu Jurassic World sieht man, wie neben Blue auch die anderen Raptoren ihres Rudels den Tyrannosaurus rex begleiten. Im Film ist Blue jedoch die Einzige, die aus dem Rudel überlebt.
- In der gleichen Filmsequenz kommt Charlie auf Owen Gradys Motorrad angefahren. Allerdings wurde sie im Film von einem Raketenwerfer getroffen.
- Zu den spielbaren Charakteren gehört auch der Ausführende Produzent und Regisseur des ersten Films, Steven Spielberg.
- Steven Spielberg kann mit einem Oskar auf LEGO Ziele werfen und mit einer Fotokamera Fotos schießen. Die Filmkamera, die er auf seinem Rücken trägt, dient quasi nur als Dekoration.
- Obwohl er kein Paläolonthologe (Dinosaurierforscher) ist, kann Spielberg Knochengegenstände zusammenbauen. Er ist der zweite Charakter, der diese Fähigkeit besitzt, ohne ein Paläolonthologe zu sein. Der erste Charakter ist Grey Mitchell.
- In der ersten Filmsequenz zu Jurassic Park III ist in der Ausgrabungsstätte deutlich der DeLorean aus Zurück in die Zukunft zu sehen.
- Ein Ausgrabungsassistent hält sogar das Kennzeichen des Wagens aus Zurück in die Zukunft, Teil 1 hoch. Auf diesem Kennzeichen steht "Outa Time", was soviel bedeutet, wie "Außerhalb der Zeit".
- Im vorletzten Level von Jurassic World bedient der Spieler ein Terminal für Parkangestellte, um einen Pteranodon zu vertreiben. Nach Verwendung des Terminals taucht der holographischer Kopf eines T. rex auf und schnappt nach dem Pteranodon am Boden.
- Dies ist eine Anspielung auf Zurück in die Zukunft, Teil II. In diesem Film wird die Figur Marty McFly von einem holographischen Haikopf erschreckt, der von einem Kino projiziert wird.
- In einem Level von Jurassic World kann der Spieler an einem Hacker-Terminal eine besondere Version des 1980 erschienen Spiels Pac-Man spielen. Doch statt Pac-Man wird der Kopf eines T. rex durch ein Labyrinth gesteuert. Das Ziel ist hier, alle Punkte einzusammeln und das andere Ende des Labyrinths zu erreichen. Dafür erhält der Spieler ein Minikit.